Tourenziele
5 | Hannover – Taubblindenwerk und LBZB
Erleben im Taubblindenwerk und Landesbildungszentrum für Blinde
Deutsches Taubblindenwerk
Albert-Schweitzer-Hof 27, 30559 Hannover
Programm von 11:00 - 17:00 Uhr
Haltestelle: Saarbrückener Straße, Stadtbahn 5
Veranstalter: Deutsches Taubblindenwerk
Infos zur Barrierefreiheit:
- Eine barrierefreie Anfahrt mit dem ÖPNV ist möglich.
- Sowohl ein behindertengerechter Parkplatz als auch eine behindertengerechte Toilette stehen zur Verfügung.
- Das Tourenziel ist barrierefrei für Menschen mit Rollstuhl und/oder Menschen mit Gehbehinderung. Die Veranstaltung findet teilweise auf unbefestigtem Gelände statt (Wiese).
- Für Menschen mit Sehbehinderung/blinde Menschen gibt es technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung.
- Für Menschen mit Hörbehinderung/gehörlose Menschen gibt es technische Möglichkeiten der Informationsvermittlung.
- Ansprechperson für Menschen mit Behinderung:
Tony Schnitzer, Tel. 0511 5100875
Teilhabe fühlt sich gut an – Herzlich Willkommen im Deutschen Taubblindenwerk!
Was bedeutet Taubblindheit oder Hörsehbehinderung? Was leistet Taubblindenarbeit und wie geht Teilhabe?
Antworten auf diese Fragen gibt ein buntes Programm aus Selbsthilfe, Gebärdenkworkshops, Hausführungen, Informations- und Mitmachangeboten für Groß und Klein. Ein bunter Nachmittag mit viel Gelegenheit für persönlichen Austausch, Verköstigungen aus der eigenen Küche und einem musikalischen Programm.
Das Deutsche Taubblindenwerk lädt als Tourenziel am 38. Entdeckertag der Region Hannover herzlich zum „Tag der offenen Tür“ in die Facheinrichtung nach Hannover-Kirchrode ein.
Unter dem Motto „Teilhabe fühlt sich gut an“ können große und kleine Entdecker*innen zwischen 11 und 17 Uhr mehr über die doppelte Sinnesbehinderung „Taubblindheit“ erfahren und einen informativen und erlebnisreichen Tag für die ganze Familie verbringen.
Im Rahmen von geführten Touren und inklusiven Workshops können Sie unsere Einrichtung erkunden. Erleben Sie, wie im Taubblindenwerk miteinander gelebt, gelernt und Teilhabe für Menschen mit Behinderung umgesetzt wird.
Erfahren Sie außerdem mehr über die Lebenswelt und die besonderen Kommunikationsformen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung. Zahlreiche Mitmach-Aktionen und Selbsterfahrungsangebote laden dazu ein, selbst zu erleben was es bedeutet, sich „taub und blind“ durch die Welt zu bewegen, den Alltag zu meistern und miteinander zu kommunizieren.
Bei herzhaften und süßen Speisen, Kaffee und Kaltgetränken können sich große und kleine Entdecker*innen stärken.
Bunte Kreativ-, Sport- und Spielangebote für die kleinen Gäste sowie ein musikalisches Rahmenprogramm runden den „Tag der offenen Tür“ ab.

Deutsches Taubblindenwerk - Teilhabe fühlt sich gut an
Landesbildungszentrum für Blinde
Bleekstraße 22, 30559 Hannover
Programm ab 10:00 Uhr
Haltestelle: Bleekstraße, Stadtbahn 5
Veranstalter: Landesbildungszentrum für Blinde
Infos zur Barrierefreiheit:
- Eine barrierefreie Anfahrt mit dem ÖPNV ist möglich.
- Sowohl ein behindertengerechter Parkplatz als auch eine behindertengerechte Toilette stehen zur Verfügung.
- Das Tourenziel ist barrierefrei für Menschen mit Rollstuhl und/oder Menschen mit Gehbehinderung.
- Für Menschen mit Sehbehinderung/blinde Menschen stellt die App „LOC.id“ auf dem Gelände das auditive Leitsystem dar.
- Ansprechperson für Menschen mit Behinderung:
Tanja Geck, Tel. 0511 5247202
Das Landesbildungszentrum für Blinde (LBZB) freut sich darauf, Sie am Entdeckertag ab 10:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Sie können kennenlernen, wie Menschen mit Seheinschränkungen oder Blindheit lernen, leben und auf die Berufswelt vorbereitet werden.
An verschiedenen Standorten können Sie Einblicke in die schulischen, therapeutischen wie auch Wohnangebote erhalten.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Sie können verschiedene Getränke und Speisen erwerben.
Parkplätze stehen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie zur Anfahrt mit dem PKW einen Routenplaner. Der Veranstaltungsort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die App „LOC.id“ stellt auf dem Gelände das auditive Leitsystem für Menschen mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit dar.
Sie finden weitere Informationen zur Veranstaltung und einen Lageplan des Geländes auf der Homepage www.lbzb.de.

Landesbildungszentrum für Blinde